Telefon: 0911 / 74 32 59 30

Im Rahmen eines musikpraktischen Projekts erarbeiteten die Schüler*innen der BVJ-Klasse g der LES Ludwig Erhard Schule in der Pfisterstraße die Grundlagen digitaler Musikproduktion mit GarageBand. Ziel war es, ein niederschwelliges, praxisorientiertes Kreativangebot zu schaffen, das digitale Medienkompetenz mit musikalischem Ausdruck und Teamarbeit verbindet.

Die Schüler*innen lernten dabei:

  • den Aufbau eines Beats (Rhythmusstruktur, Loop-Arbeit, Soundauswahl)
  • grundlegende Funktionen der Musiksoftware GarageBand (Track-Layout, Tempo, Effekte)
  • Prinzipien der Klanggestaltung (z. B. Dynamik, Wiederholung, Variation).

In einer kombinierten Demonstrations- und Mitmachphase entstand in enger Zusammenarbeit ein eigener Beat, der gemeinsam konzipiert und arrangiert wurde. Verschiedene Schüler*innen wirkten an der Auswahl und Platzierung von Loops, der Gestaltung von Klangfarben sowie der Feinabstimmung rhythmischer Abläufe mit. Eine Schülerin sprach, in Anlehnung an einen aktuellen Reel-Trend, der in der Klasse scherzhaft aufgegriffen wurde, einen Satz ein, der als wiederkehrendes Sample in den Beat integriert wurde.

Der im Unterricht entstandene Beat wurde im Anschluss (außerhalb der Unterrichtszeit) noch überarbeitet und klanglich abgemischt, um ein stimmiges Endergebnis zu erzielen. Dabei wurden u. a. Lautstärken angepasst, einzelne Elemente im Stereobild ausbalanciert und der Gesamtsound optimiert.

So konnte aus dem gemeinsam entwickelten Material ein fertiger, präsentabler Track entstehen, der das kreative Potenzial der Schüler*innen unterstreicht und ihnen ein greifbares Ergebnis ihrer Arbeit bietet.

Den fertig produzierten Beat aus dem GarageBand Workshop mit Lena Dobelmann gibt es hier zu hören.