Von Florian Birnmeyer
Im Rahmen des Workshops mit Pauline Füg in der Vorklasse der Berufsintegrationsklassen am Beruflichen Schulzentrum BS1 sind Elfchen und kurze Texte u. a. zum Thema Flucht, Heimat und Identität, aber auch zu alltäglicheren Themen entstanden. Hier werden exemplarisch einige Texte vorgestellt.
Ein Elfchen besteht aus elf Wörtern, wobei es im ersten Vers ein Wort, im zweiten zwei Wörter, im dritten Vers drei Wörter, im vierten Vers vier Wörter sowie im letzten Vers wieder ein Wort enthält. Es handelt sich um eine prägnante, kurze Gedichtform.
Hier einige Beispiel von Schüler I. aus Afghanistan:
Elfchen „Flucht“
Reise
ohne Eltern
Angst vor Unbekanntem
Neben mir einer gestorben
Flüchten.
Elfchen „Deutschland“
Deutschland
neues Leben
neue Freunden kennenlernen
neues Land und Menschen
Glück.
Text „Afghanistan“
Mein Name ist: Afghanistan.
Ich träume von: Frieden.
Die ganze Zeit: waren wir glücklich miteinander, bis die Taliban in unsere Wohnung gekommen sind und, ohne zu klingeln, ohne zu fragen, ohne Bescheid zu geben, in den Raum gekommen sind, und es ist schlecht, dass unsere Nachbarn uns dabei nicht unterstützt haben.
Morgen: brauche ich Hilfe.
Gestern: waren wir glücklich, wir waren mit anderen.
Jetzt: bin ich unglücklich, weil die Menschen mich verlassen möchten.