Liebe Freundinnen und Freunde von M17 und alle dazwischen und außerhalb,
hier lesen Sie das neueste aus der Mathildenstraße:
Viele Teilnehmerinnen sind gerade im Praktikum, ob bei Wöhrl in Fürth, in der Seeacker Schule oder bei dm in Nürnberg.
Vor allem danken wir dem Mütterzentrum, das immer wieder Frauen nimmt, die einen geschützten Praktikumsplatz brauchen. Liebe Kerstin – dankeschön!
Eine fruchtbare neue Kooperation ergibt sich gerade mit dem Appartment Hotel Adina in Nürnberg. Dort meldeten sich nach der Betriebsbesichtigung vor zwei Wochen gleich zwei Teilnehmerinnen für ein zusätzliches Praktikum im Service und an der Rezeption. Und auch die anderen ELAN-Projekte informieren sich in Kürze, welche Möglichkeiten an Ausbildung und Arbeit das Hotel bietet. Lieber Herr Celebi – dankeschön! (Foto oben)
Vom 20. bis 22. März gibt’s diesmal im neuen Gewand unser „Kleidchen wechsel dich“. Ein dickes Lob gebührt unserer langjährigen Grafikerin Silke Klemt, die schnell wie Speedy Gonzales auf unsere vielen Wünsche bei der Gestaltung von Plakaten eingeht und einfach macht. Liebe Silke – dankeschön! (Poster im PDF Format hier.)
Am 21.3. ist es soweit: der Tag gegen Rassismus heißt in Fürth „Tag für Vielfalt“. Im Rahmen von „für(th)einander“ machen wir mit mit unserem Kaffeerad und einer großen Foto-Aktion, die wir in der M17 vorbereiten. (Poster im PDF Format hier.)
Dazu brauchen wir viele Menschen, die uns unterstützen am Freitag, 21.3. von 15 bis 17.30 in der Konrad Adenauer-Anlage.
Und am Schluss die Rückmeldung von Petra B., die nach langer Odyssee mit Papieren, nicht-Anerkennung ihres sonderpädagogischen Studiums, nicht-reagieren der zuständigen Menschen beim Bezirk e n d l i c h eine Chance bekommen hat bei der Lebenshilfe. Lieber alter ELAN-Kollege Rolf Bidner – dankeschön!
„Hallo ihr lieben, ich komme heute nicht ins Cafe, da ich am Vormittag noch etwas zum erledigen habe. Wollte mich aber bei euch beiden bedanken, denn es hat mit dem Job tatsächlich geklappt! Seit gestern ist es offiziell und ab 1.4. fange ich an. Ihr habt mir auch so viel Selbstvertrauen vermittelt, dass ich bei dem Vorstellungsgespräch nicht Mal nervös war. Obwohl es mit den Schichten nicht gerade ideal ist, nehme ich es an und bin dankbar für die Möglichkeit die Stunden für die Anerkennung meines Abschlusses nachholen zu können.“
Wir freuen uns über Rückmeldung, Weiterleiten und Ihren Besuch im Café und bei unseren Quartiersaktionen.
Bleiben Sie hoffnungsfroh in diesen Zeiten.
Es grüßt herzlich
Das FILLA M17-Team aus der Mathildenstraße

